
Absage der Jahreshauptversammlung am 26.03.2023

Am 11. Februar startete der Gartenverein in mit dem Kinderkarneval in die fünfte Jahreszeit. Unsere Kleinen eröffneten die Karnevalsfeier mit einer Polonaise. Danach wurde zusammen mit unserer Kassiererin Janina Herter gebastelt. Zum Abschluss der Kinderkarnevalsfeier wurde dann das beste Kostüm gewählt.
Am Abend legten dann die Gartenfreunde los und feierten bis in die Nacht herein bei leckeren Speisen und kühlen Getränken.
Hallo Gartenfreunde,
zur Zeit verzeichnen die Gartenanlagen in Dortmund eine steigende Zahl an Einbrüchen. In der Regel wird mehr beschädigt als gestohlen.
Auch wir im Voran waren nun schon mehrfach betroffen. Nicht nur Lauben Aufbrüche hatten wir zur verzeichnen, auch an unserem Vereinsheim ist mittlerweile durch Kupferdiebstahl ein ziemlicher Schaden entstanden.
Gegen die Einbrüche können wir uns kaum schützen. Wer hinein will kommt auch hinein. Jedoch können wir dafür sorgen, das die Diebe keine große Beute machen. Achtet also bitte darauf keine teuren Gegenstände, wie Akkuschrauber, Ladegeräte, usw. in den Lauben zu lassen. Meist werden durch die Winterzeit diese Dinge von der Versicherung nicht erstattet, da man davon ausgeht das in den Wintermonaten im Garten nichts getan wird.
Kommt gut durch die restliche Winterzeit und gut Grün
Hallo Gartenfreunde,
es ist endlich wieder soweit. In diesem Jahr findet nun endlich wieder der Einzelgarten-Wettbewerb der Dortmunder Gartenvereine statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Mehr Informationen findet Ihr unter:
Am ersten Advent trafen sich im Vereinsheim des GV Voran bastelfreudige Gartenkinder und Ihre Eltern um die weihnachtliche Zeit bei heißer Schokolade und Waffeln einzuläuten. Die Kinder bastelten Baumschmuck mit dem später die Weihnachtsbaum geschmückt wurde. Der Vorstand des Voran freute sich über die rege Teilnahme und die gute Stimmung bis in den frühen Abend hinein.
Am Samstag den 12.11. trafen sich um 10 Uhr bei herbstlichen Kaiserwetter 14 Gartenfreunde um Sträucher am Parkplatz und am Hauptweg zum Vereinsheim runterzuschneiden, neue Rosen einzupflanzen und die Anlage vom angefallenen Laub der Bäume zu befreien.
Nach Abschluss der Arbeiten gab es für die fleißigen Helfer am Gerätehaus Bratwürste vom Grill und was kühles zu trinken.
Liebe Gartenfreunde,
der Plan für die Gemeinschaftsstunden 2022 hängt nun aus.
Bei Rückfragen dazu, wendet euch bitte an Peter Suchy (Garten 31).
Des weiteren bitten wir davon abstand zu nehmen ausgefüllte Stundenzettel per E-Mail, Whatsapp, oder über andere digitale Dienste zu versenden.
Auch akzeptieren wir keine Handgeschriebenen Schmierzettel.
Stundenzettel sind nach geleisteter Arbeit auszufüllen und dem Vorstand innerhalb von zwei Wochen zum Abzeichnen vorzulegen.
Diese Maßnahme resultiert leider daher, dass wir im vergangenen Jahr Hanggeschriebene Nachweise über ein komplettes Gartenjahr erhalten haben, oder Nachweise per Whatsapp ohne Gartennummer und die Arbeiten daher nicht mehr nachvollziehbar waren.
Den Nachweis für die Gemeinschaftsstunden findet Ihr auf unserer Website.
Gut Grün
Der Vorstand